Das neue Heft stellt 37 Radfernwege zwischen Küstenwind und Alpenblick vor. Infos zur Region, Streckenlänge, Highlights und Kontakte unterstützen für die Planung der Radreise. Online lesen www.deutschland-per-rad.de oder die Printausgabe bei E.Marquard[at]adfc-hannover.de anfordern.
Ab dem 4. Juni trittst du 21 Tage in die Pedale für mehr Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität in deiner Kommune. Informieren-Mitmachen-Anmelden (ab April) über www.Stadtradeln.de und ein Team auswählen – z.B. ADFC-Wunstorf.
Am Sonntag, 4. Juni radeln wir gemeinsam von der Stadtkirche Wunstorf zur Auftaktveranstaltung nach Hannover. Details demnächst hier.
Sonntag, 16.04.2023: Um die Rehburger Berge herum, 65 km
Sonntag, 14.05.2023, Immer die Weser im Blick, 70 km
Pfingstmontag, 29.05.2023, Mühlenspuren zu Wind- u. Wasserkraft, 80 km
Sonntag, 04.06.2023, Stadtradeln Auftakt Samstag, 15.07.2023, Bizarre Felsformationen im Naturpark Eggegebirge, 85 km Sonntag, 03.09.2023, Zur Quelle der Hamel und durch die Deisterpforte, 75 km
Nähere Beschreibung gern in der Rubrik Termine (weitere Termine folgen)
Die Mitgliederversammlung des ADFC-Wunstorf fand am 18. Januar 2023 im Gasthaus „Altens Ruh“ statt. Als Sprecher wurde erneut Erwin Marquard, E-Mail E.Marquard[at]adfc-hannover.de, als Stellvertreter wurde Heiner Kassack, erreichbar per E-Mail H.Kassack[at]adfc-hannover.de gewählt.
Der Fahrrad-Tower am zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) /Bahnhof Wunstorf ist weitgehend fertiggestellt und wartet auf Eröffnung. Ein konkreter Termin wurde noch nicht genannt. Unser Bild zeigt die Anlage am 14.02.2023 mit der neuen Fahrradreparaturstation.