Sonntag, 5.07.2020, 9.30 Uhr. Treffpunkt Wunstorf Bahnhof Ausgang ZOB
Die Pfade der Fürstenroute bringen uns an die östlichen Ausläufer der Bergkette. In Bad Rehburg legen wir eine Pause ein. Waldwirtschaftswege führen zum Nehrenbruch. Ab Loccum radeln wir durch den Klosterforst und erreichen über Sachsenhagen bald die Sigwardskirche von Idensen. Rückkehr in Wunstorf gegen 17 Uhr.
Kleine Steigungen sind in der Streckenführung enthalten, die Berge werden jedoch nicht überquert. Die Route beinhaltet auch nicht asphaltiere Wege. Bitte an Selbstverpflegung denken. Streckenlänge 65 km. Leitung: Anne und Erwin Marquard, Telefon 0171-2987849.
Auf Grund der aktuellen Situation müssen wir die Gruppengröße auf 10 RadlerInnen beschränken. Daher ist eine Anmeldung telefonisch bzw. per What’s app bei 0171-2987849 oder per E-Mail bei E [dot] Marquard [at] adfc-hannover [dot] deerforderlich. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Anmeldeschluss ist Freitag, der 3.07.2020.
Wir weisen auf die aktuell geltenden Hygieneregeln hin und bitten, eine Maske zur Bedeckung von Nase und Mund (für Treffpunkt- und Pausenzeiten) mitzubringen. Am Treffpunkt werden Name, Vorname, Anschrift und Telefonnummer in einer Teilnehmerliste eingetragen.
Die bisher für diesen Tag geplante Radtour „Unter den Augen von Arminius“ wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Dienstag, 16.06.2020. 17 Uhr Live-Interview mit Hauke Jagau Regionspräsident Hauke Jagau ist digital zu Gast beim ADFC. Wir sprechen über die Entwicklung der Mobilität in der Region Hannover. Über Machbares und Träume, über Lebensqualität und Zukunft. Über Stadtradeln und Radverkehrsförderung in Corona-Zeiten. Und wir stellen auch eure Fragen. Die Veranstaltung findet digital statt. Alle Infos zu Teilnahme und Anmeldung gibt es hier.
Donnerstag, 18.06.2020 Workshop Zukunftsbilder für den Schneiderberg Montag, 22.06.2020 Workshop Zukunftsbilder für die Hildesheimer Straße Wir wollen mit euch Zukunftsbilder für Stadt und Region diskutieren! In digitalen Workshops möchten wir drei konkrete Stellen mit euch bearbeiten, Ideen und Visionen entwickeln, Varianten diskutieren und diese anschließend zu Bildern machen. Ein weiterer Workshop zu einer Stelle im Umland wird im Juli stattfinden. Alle Infos zu Teilnahme und Anmeldung gibt auf der hier. Hier findet ihr bald auch die Information, welche Straße in welchem Workshop behandelt wird.
Mittwoch, 24.06.2020 Live-Interview mit den ADFC-Vorsitzenden in Stadt und Region Hannover Annette Teuber und Eberhard Röhrig-van der Meer diskutieren über aktuelle Entwicklungen in Sachen Radverkehr in Stadt und Region Hannover und stellen sich euren Fragen. Die Veranstaltung findet digital statt. Alle Infos zu Teilnahme und Anmeldung gibt es hier.
Die Veranstaltungen finden im Rahmen des digitalen Begleitprogramms zum Stadtradeln in Zusammenarbeit mit Umweltzentrum und Region Hannover statt. Noch viel mehr rund ums Rad findet ihr unter www.umsteigenaufsteigen.de.
Auf Grund der Vorschriften der Bundesländer zu Veranstaltungen und Reisen gehen wir aktuell davon aus, das im Mai und Juni 2020 keine geführten Radtouren stattfinden können.
Sobald geführte Radtouren wieder möglich sind, werden wir hier informieren und mit Touren beginnen, die keine zusätzliche Bahnfahrt beinhalten.
Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, müssen in den kommenden Wochen alle gesellschaftlichen Aktivitäten eingeschränkt oder eingestellt werden.
Wir folgen der dringenden Empfehlung des ADFC-Bundesvorstandes und sagen hiermit unsere Veranstaltungen bis vorerst 20. April ab.
Radtour zum Kunsthandwerk in der Romantik Sonntag, 19.04.2019, 10 Uhr. Treffpunkt Wunstorf Bahnhof Ausgang ZOB Ziel der Radtour ist die Romantik Bad Rehburg. Streckenlänge 65 km. Zum Teil nicht asphaltierte Wege. Leitung: Kerstin Neumann, Handy 0160-90889981 und Erwin Marquard. Details folgen.
Mühlen im Wind oder am Wasser Pfingstmontag, 01.06.2020, 08.50 Uhr. Treffpunkt Wunstorf Bahnhof ZOB Im nördlichen Teil des westfälischen Mühlenkreises wollen wir die Nutzung von Wind- und Wasserkraft aus der Ferne und aus der Nähe erleben. Streckenlänge 78 km über wenige Hügel. Details folgen.
Flotte Picknicktour zur Weser Sonntag, 14.06.2020, 10.15 Uhr Wunstorf Bahnhof Ausgang ZOB Start am Kiosk Herrenhäuser Gärten um 09:00 Uhr und in Wunstorf am Bahnhof um 10.15 Uhr. Streckenlänge 125 km. Die Radelgeschwindigkeit liegt bei 25 km/h. Die Oberflächenqualität bietet auch unebenen Grund. Details folgen.
Unter den Augen von Arminius Sonntag, 05.07.2020, 8 Uhr, Treffpunkt Wunstorf Bahnhof Gleis 4 Von Bad Pyrmont in den Naturpark Eggegebirge, durch die Externsteine, zum Gradierwerk. Streckenlänge 85 km, auch nicht asphaltierte Wege. Details folgen.
21 Radfahrer*innen, dabei auch wieder 4 Kinder, haben sich an Silvester aufgemacht, um das Fahrradjahr 2019 mit einer kleinen Tour zum Steinhuder Meer abzuschließen. Über Wunstorf ZOB und dem Forstwald ging es nach Steinhude. Bei bestem, trockenem Wetter erreichten wir um 12 Uhr das Ziel, um uns dort mit Kaffee, Krapfen (alt. Berliner, Pfannkuchen) und Sekt zu stärken. Nach ausgiebigem Genuss der Ausblicke auf das Steinhuder Meer ging es über Klein Heidorn, Wunstorf, Schloß Ricklingen wieder zurück nach Garbsen.
Die Mitgliederversammlung der ADFC Ortsgruppe Wunstorf findet am 28. Januar 2020 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Gilde Eck“ statt. Adresse: Neustädter Str. 7, Ecke Klein Heidorner Straße. Für Fragen steht Erwin Marquard gern zur Verfügung.
Die Radtouren-Termine für 2020 befinden sich derzeit in der Planung. Gern geben wir die neuen Termine an dieser Stelle bekannt, sobald diese konkret sind. Wir bitten noch um Geduld bis zum 02.02.2020. Für Anregungen und Fragen stehen wir gern zur Verfügung. Gesprächspartner Erwin Marquard, E-Mail E [dot] Marquard [at] adfc-hannover [dot] de oder Handy 0171-2987849
Auch diese Jahr möchten wir das vergangene Jahr mit einer gemütlichen Radtour zum Steinhuder Meer ausklingen lassen. Bei selber mitgebrachter Verpflegung lassen wir das vergangene Jahr Revue passieren und plaudern vielleicht auch schon über die Pläne für das neue 2020.
Im gemütlichem Tempo, damit auch die Kinder Spaß an der Tour haben, radeln wir um 10:00 Uhr ab Kastanienplatz in Garbsen und um 11:00 Uhr ab ZOB Wunstorf los. Und wenn wir uns nicht wieder verquatschen sind wir gegen 14 Uhr in Wunstorf und gegen 14:45 Uhr in Garbsen zurück.
Bei starkem Frost und glatten Straßen fällt die Tour aus.